Céad Míle Fáilte!

Set Dance

SET DANCING IN IRLAND UND EUROPA

 

Einleitung

Nachdem der Set Dance offensichtlich über einen längeren Zeitraum nicht oder kaum gepflegt wurde, hat diese Tanzform einen Wiederbelebungs-Boom erlebt.

War der Set Dance ursprünglich im ländlichen Bereich beliebt, so ist er nun auch in Städten in- und außerhalb Irlands sehr beliebt.

Kurzer historischer Überblick

Irisches Set Dancing hat den Ursprung in den höfischen Tänzen Europas. Schauen wir uns die irischen Tanzmeister des 18. und 19. Jahrhunderts an, die europäische Tänze mit irischer Musik und Tanzschritten kombinierten, um ländliche Rundtänze und später die Sets zu kreieren. Die Cottillons und Quadrillen, die Originaltänze aus Frankreich, wurden von den Tanzmeistern aufgenommen und die offensichtliche Beziehung zwischen diesen und unseren gegenwärtigen Sets kann gut nachvollzogen werden.

 

Begriffsklärung:

Die hier aufgeführten Beschreibungen sind interanational „standardisiert“ und werden daher von allen Set-Dance Gruppen auf der ganzen Welt verstanden – was die Kommunikation sehr erleichtert!

 

LEAD AROUND:             Jedes Paar blickt im Set gegen den Uhrzeigersinn, Männer in der Mitte. Dabei gibt es verschiedene Armhaltungen, wobei 3 Varianten am häufigsten vorkommen (8 Takte):

                                      a gekreuzte Arme auf Vorderseite, rechte Hände obenauf. Es wird ohne Drehung gegen den Uhrzeigersinn getanzt. Manchmal drehen die Damen im Uhrzeigersinn unter der erhobenen Männerhand während der letzten 2 Takte.

                                      b Männer rechten Arm um Taille der eigenen Partnerin, ihre linke Hand auf seiner Schulter. Es wird ohne Drehung gegen den Uhrzeigersinn getanzt, auf jede Position mit 2 Takten.

                                      c Männer platzieren ihren rechten Arm über die rechte Schulter der Dame, rechte Hand in rechte Hand nehmen und linke Hand mit linker Hand.

 

HOUSE:                        Jedes Paar in Walzerhaltung oder gekreuzten Armen gegen den Uhrzeigersinn. Jede Dame dreht im Uhrzeigersinn.

 

HOME:                         Jedes Paar tanzt am eigenen Platz in Walzerhaltung, 2x im Uhrzeigersinn drehend.

 

SQUARE:                      Paare in Walzerhaltung. Es gibt verschiedene Varianten, hier ein Beispiel: Alle Paare gleiten (slide) zur rechten Position (123, kick oder anheben - Männer LRL, lift R), ein wenig im Uhrzeigersinn drehen; dann gleiten sie wieder, jetzt mit dem anderen Fuß, zum gegenüberliegenden Platz; dann gegen den Uhrzeigersinn zurück zum Platz, 2x im Uhrzeigersinn drehend. Manchmal wird die „Slide-Bewegung“ komplett herum getanzt anstatt drehen oder „housing“ während der letzten 4 Takte (8 Takte).

 

BODY:                          Paare in Walzerhaltung. Es gibt verschiedene Varianten, hier ein Beispiel: Alle Paare tanzen einen Schritt ins Zentrum und einen Schritt zurück (2 Takte), dann im Uhrzeigersinn auf die rechte Position drehen (2 Takte), 3x wiederholen bis zum eigenen Platz (12 Takte). Das ist der häufigste allgemein getanzte Body im Set Tanz. Er wird in vielen Sets aus Cork, Kerry und Clare als Polka oder Hornpipe getanzt. (16 Takte)

 

Grundschritte

 

Wir können sagen, dass es 2 Grundschritte gibt, von denen die meisten anderen Schritte abgeleitet  wurden Polka- und Reelschritte.

 

POLKA SCHRITTE

Ja, auch in Irland wird Polka getanzt! Und zwar mit Begeisterung!

Der irische Polkaschritt (auch ein ¾ -Takt)  wird nicht gesprungen, wie bei uns, sondern die Tänzer heben die Beine kaum.

Männer beginnen mit dem linken Bein einen Schritt nach vorne, Damen entsprechend mit dem rechten Bein rückwärts (1-2-3, 1-2-3-, 1-2-3-,…..) und die Paare drehen sich um eine gemeinsame Achse.

 

REEL SCHRITTE

Basic Reel Schritt:

  • Männer starten mit der Gewichtsverlagerung vom rechten Fußballen auf die Ferse (mit leichtem Hop auf der rechten Ferse).
  • Sie treten auf ihren linken Fuß und verlagern ihr Gewicht nach links. Das Gewicht bleibt meistens auf der linken Seite für den Rest der Sequenz.
  • Sie treten jetzt wieder auf den rechten Fuß, behalten aber das meiste Gewicht auf ihrem linken Fuß.
  • Sie vollenden die Sequenz mit einem Schritt zurück oder runter auf den linken Fuß
  • Hop-1-2-3, hop-1-2-3-, hop-1-2-3-,……

 

Frauen beginnen die Sequenz mit dem linken Fuß und führen die Bewegung spiegelbildlich zum Mann aus, also, hop-1-2-3- in umgekehrter Reihenfolge und als Paar um eine gemeinsame Achse drehend. Die Beine bewegen sich kaum über den Boden, es wird nicht wirklich gesprungen, es ist vielmehr ein anheben des Beines. Nach der ersten des Paares beginnt die Dame mit dem rechten Bein vorwärts und der Herr mit dem linken Bein rückwärts, meistens für 4 oder 8 Takte.

 

Allerdings können die Schritte in verschiedenen Sets aus unterschiedlichen Regionen Irlands (oder auch England, Australien,..) jeweils anders getanzt werden. Ist zu Beginn sicher verwirrend, wird aber mit mehr Routine einfacher.  dadurch lassen sich die Tänze auch ganz bestimmten Regionen und Tanzstilen zuordnen.

 

So sind Sets aus der irischen Region Connemara oder von den Aran-Inseln an ihren besonderen Schritten erkennbar.

 

In Sets, die aus den Countys Clare, South Galway und anderen  stammen gibt es beim Vorwärtstanzen folgende Beschreibung des Basisschritts:

 

  • Männer starten mit der Gewichtsverlagerung vom rechten Fußballen auf die Ferse mit einem kleinen Anheben oder leichten Hüpfer („hop“), so wie in der anderen Sequenz. Sie machen auf ihrem linken Fuß einen Schritt vor, Gewichtsverlagerung auf links.
  • Schritt 1 wiederholen, beginnend mit dem linken Fuß mit einem Anheben oder Hüpfer und Vorwärtsschritt und Gewichtsverlagerung nach rechts.
  • Schritt 1 wiederholen, beginnend mit dem rechten Fuß mit einem Anheben oder Hüpfer und Schritt nach links.
  • Jetzt machen sie einen Schritt auf den rechten Fuß, das Gewicht hauptsächlich auf der linken Seite haltend.
  • Zuletzt machen sie wieder einen Schritt auf den linken Fuß, um die Vorwärtsbewegung zu beenden.

Frauen beginnen mit dem anderen Fuß.

Diese Vorwärtsbewegung wird in 2 Takten getanzt.

 

HORNPIPE SCHRITTE

Eine Hornpipe kann als langsamer Reel bezeichnet werden, weshalb der Hornpipe-Schritt ähnlich wie der Basis-Reel-Schritt getanzt wird. Fortgeschrittene Tänzer fügen noch einen anderen Rhythmus ein und Zwischenschritte.

 

JIG SCHRITTE

Jig Figuren können von Set zu Set variieren. Sie werden in manchen Sets zu Schritten der Polka getanzt und in anderen Sets zu Reel Schritten.

 

Und jetzt bitte zum Tanz!

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
OK